Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn | Kraichgauplatz 17 | 74080 Heilbronn      Telefon:+49 7131 – 89 77 21         Mail:verwaltung@ehkg-hn.de                

Rundschreiben, 22.03.2021

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums,

seit dem 15.3.2021 sind unsere Fünft- und Sechstklässler wieder im Präsenzunterricht, und wir alle sind froh, dass wieder so etwas wie ein Hauch von Normalität ins Schulhaus Einzug gehalten hat. Auch wenn die Klassen geteilt sind und die Lehrkraft mehrmals pro Stunde den Raum wechselt, ist das eine Unterrichtsform, die dem Fernlernunterricht unserer Meinung nach vorzuziehen ist. Bis zu den Osterferien planen wir, dieses Modell beizubehalten. Auch der Unterricht in Jahrgang 11 und 12 wird bis Ostern fortgesetzt wie gehabt: ein Jahrgang am Vormittag, einer am Nachmittag.
Am Donnerstag, 25.3., werden alle Jahrgänge, die sich im Präsenzunterricht befinden, von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr auf Corona getestet. Der genaue Ablauf wird über den Vertretungsplan geregelt. Die Erfahrungen, die wir in den letzten zwei Wochen mit Coronatests für die Jahrgänge 11und 12 gemacht haben, sind, ehrlich gesagt, frustrierend. Auch wenn die Teilnahme an den Tests freiwillig ist und die Erziehungsberechtigten der Testung zustimmen müssen, halte ich es für problematisch, wenn sich nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler testen lässt. An der Schule halten sich im Moment täglich etwa 400 Menschen auf, die sich trotz Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln und Schutzmasken immer wieder begegnen. Ich halte es für unverantwortlich im Interesse der Allgemeinheit, wenn ein Teil der Schülerschaft eine Testung verweigert. Bei den Tests geht es darum, Infektionen schnell zu entdecken, bevor
andere Schüler oder Lehrkräfte angesteckt werden können. Ich appelliere an alle Eltern: Bitte stimmen Sie einer regelmäßigen Testung Ihrer Kinder zu! Die regelmäßige Testung hilft dabei, weitere Ansteckungen zu verringern. Nach den Osterferien soll die Anzahl der Test auf zwei pro Woche erhöht werden. Darüber erhalten Sie genaue Informationen, wenn sie mir vorliegen.
Nach über einem Jahr im Ausnahmezustand steigt allgemein die Ungeduld, und die nervliche Anspannung nimmt zu. Ich merke das auch sehr deutlich an einer Zunahme der Klagen von Eltern über das konsequente Einhalten von Schutzmaßnahmen. Auch die Unzufriedenheit mit dem Fortschritt der Impfungen spiegelt sich in vielen Schreiben. Bitte haben Sie trotzdem auch weiterhin dafür Verständnis, dass wir nicht daran denken, Schutz- und Hygienemaßnahmen zurückzufahren.
Am 19.3.2021 tagte die dritte Gesamtlehrerkonferenz, die sich u.a. mit Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen befasst hat. Es wurde beschlossen, dass in Kernfächern maximal drei Klassenarbeiten und minimal zwei Klassenarbeiten im Schuljahr 2020/21 geschrieben werden, um Druck von den Kindern zu nehmen und sich auf Stoffvermittlung anstatt auf Notenerhebung konzentrieren zu können. In Nicht-Kernfächern soll eine Klassenarbeit im Schuljahr geschrieben werden, nach Absprache der in einem Jahrgang unterrichtenden Lehrkräfte ggf. zwei. Ein automatisches Bestehen des Schuljahrs wie im Sommer 2020 wird es dieses Jahr nicht geben.
Wann der Präsenzunterricht für die Jahrgänge 7 – 10 wieder aufgenommen wird, weiß im Moment niemand. Leider haben wir in den letzten Wochen feststellen müssen, dass einige Schülerinnen und Schüler abgetaucht sind und am Fernlernunterricht kaum mitgemacht haben. Einige dieser Schüler haben wir täglich von 8.00-13.00 Uhr in die Schule bestellt, wo sie unter Aufsicht am Fernlernunterricht teilnehmen. In den nächsten Tagen werden wir weitere Schüler zum Arbeiten in die Schule holen, wenn das zu Hause, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert.
Bitte beachten Sie regelmäßig unsere Homepage, da sich aufgrund der Entwicklung der Inzidenzzahlen ganz schnell Änderungen ergeben können, die wir dann natürlich sofort an Sie weitergeben.
Bitte passen Sie auf sich auf, und bleiben Sie gesund.
Mit besten Grüßen
OStD Christoph Zänglein
Schulleiter