Polen
Neuer Austausch ab SJ25/26 nach Lublin
Unsere neue Partnerschule Liceum Ogolnoksztalcace St. Staszica/Lublin
Seit Dezember 2024 ist klar: Das Elly hat eine neue Partnerschule, mit der ein regelmäßiger Austausch von Schülerinnen und Schülern geplant ist. Mit Vermittlung und Unterstützung durch das Pilecki-Institut in Berlin und Warschau sowie das Polnisch-Deutsche Jugendwerk konnten wir eine Übereinkunft mit einem polnischen Gymnasium erzielen, welche beinhaltet, dass ab dem Schuljahr 2025/26 regelmäßig Schülerinnen und Schüler des Elly für eine Woche nach Polen reisen und im Gegenzug für eine Woche Gastgeber für unsere neuen Freunde aus Polen sein werden. Vom Profil und von der Größe her ist das Liceum St. Staszica/Lublin mit dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium vergleichbar.
Das Bildungssystem in Polen umfasst die Kindergärten (przedszkole), Grundschulen (szkoła podstawowa), weiterführenden Schulen sowie die Hochschulen. Zu den weiterführenden Schulen zählen Gymnasien (liceum ogólnokształcące), die Berufsoberschulen (technikum) sowie berufsbildende Schulen. In Polen werden die Kinder bis Klasse acht gemeinsam unterrichtet, eine Trennung findet erst ab Klasse neun statt. (https://de.wikipedia.org/wiki/...)
Lublin ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau. Die größte polnische Stadt östlich der Weichsel ist mit circa 340.000 Einwohnern die neuntgrößte Stadt des Landes. Lublin ist Sitz von fünf Universitäten. (https://de.wikipedia.org/wiki/...)
Geplantes Programm für den Schüleraustasch zwischen I. Liceum Ogólnokształcące im. St. Staszic in Lublin und dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Heilbronn
Begegnung in Lublin 19.09. – 26.09. 2025
19.09.2025 |
Ankunft der deutschen Gruppe am Lubliner Flughafen, Abholen durch die Familien, Unterbingung in den Familien, gemeinsames Abendessen in den Familien |
20.09.2025 |
Treffen in der Schule, gemeinsame Sportaktivitäten in der Schulsporthalle (Handball, Baskettball usw.) Das weitere Programm bereiten die Familien vor. Abend in den Familien und/oder Ausgehen in Kleingruppen |
21.09.2025 |
Die Familien bereiten das Programm vor. |
22.09.2025 |
Gemeinsamme Aktivitaeten in der Schule: Begrüßung durch den Schulleiter, Führung durch die Schule, Hospitationen der ausgewählten Unterrichtsstunden, Präsentationen über die Schule, Stadt und Region (vorbereitet durch die Schüler), Sprachspiele und Animationen, Quiz über Polen u.a. Grmeinsames Mittagessen Stadtbesichtigung - Stadtrallye Abend in den Familien und/oder Ausgehen in Kleingruppen |
23.09.2025 |
Ganztägiger Ausflug nach Roztocze (Naturschutzgebiet) mit Besichtigung der Stadt Zamość und Kanufahrt mit Lagerfeuer Abend in den Familien |
24.09.2025 |
Gedenkstätte Majdanek (ehemaliges Konzentrationslager) - Führung und Workshop “Leben hinter Draht” Nachmittag: Zeit zum Nachdenken und Reflektieren Abend: Filmabend in der Schulaula |
25.09.2025 |
Werkstatt in „Teatr NN” (das Thema wird später bekannt gegeben) oder in Freilichtmuseum in Lublin Abschiedstreffen in der Schule, Evaluation des Projekts, Fotowettbewerb – Ergebnisse, Zertifikate für die Teilnehmer, Zukunftspläne Gemeinsames Abschiedsessen im Lokal |
26.09.2025 |
Rückfahrt der Gruppe nach Heilbronn |
Der Gegenbesuch ist für Oktober 2025 geplant.
Christoph Zänglein